Intensivwoche Holotropes Atmen
Innere Reisen zum Selbst
Wie erwecke ich mein spirituelles Potential? - Wie stille ich meine Sehnsucht? - Wo finde ich Intensität und Stille?
Leitung Kalyan Lensch und Susanne Straub.
In der Intensivwoche bringen wir zwei Dingen zusammen, die sich gegenseitig sehr befruchten: tiefe Prozessarbeit im holotropen Atmen und stille meditative Praxis. Die Atemarbeit ermöglicht inspirierende biografische und mystische Erfahrungen. Für Praktizierende kann sich so eine neue Tiefe für die Meditationspraxis ergeben oder die Möglichkeit, Widerstände auf dem spirituellen Weg zu verstehen und zu überwinden. Die spirituelle Praxis ist gleichzeitig ein wesentlicher Teil der Integrationsarbeit für die Atemprozesse.
Du wirst in der Intensivwoche zwei Atemprozesse selbst erleben und zwei weitere begleiten. Die Tage beginnen und enden jeweils mit Meditation und kraftvollen Rezitationen. Im Felsentor ist auch die Arbeitsmeditation (Samu) ein wichtiger Bestandteil der spirituellen Praxis. Wir verbringen zusammen einen Integrationstag im Schweigen und werden im stillen Gewahrsein ein intensives Übergangsritual vollziehen. Wir sind eingebunden in die spirituelle Kraft dieser besonderen Orte, der Hausgemeinschaft und der heilenden Kraft der Umgebung. Zur Integration der Prozesse gibt es Gruppenaustausch und Anregungen zur spirituellen Praxis.
Alles Wissenswerte zur Methode und unseren Seminaren findest Du in unserem Flyer.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Eine normale körperliche und psychische Belastbarkeit. Regelmäßige spirituelle Praxis, Therapieerfahrung oder Erfahrung in anderen Selbsterforschungsmethoden sind hilfreich. Nicht geeignet bei Schwangerschaft. Nach Operationen, bei Herz- Kreislaufkrankheiten, Asthma, Epilepsie, Bluthochdruck, Glaukom und bei andauernden oder aktuellen psychiatrischen Krankengeschichten ist ein Teilnahme in einem Vorgespräch abzuklären. Bei Unsicherheit beantworten wir gerne Deine Fragen.
Wir führen mit allen Teilnehmern ein Vorgespräch durch.